Karl Marx und China – das erste Bild, das bei diesen beiden Stichworten insbesondere bei Menschen aus der Region Trier evoziert wird, sind die zahlreichen chinesischen Touristen, die jedes Jahr das Geburtshaus Karl Marx` besuchen. Doch welche Beweggründe stecken hinter diesen Pilgerfahrten? Wohlstand, Reichwerden und zunehmend auch der Individualismus sind in der heutigen chinesischen Gesellschaft zu dominanten Lebensstilen und -zielen geworden. Was bedeutet vor dem Hintergrund dieser Realität(en) der Marxismus für die jüngere Generation in der Volksrepublik? Ein weiterer Aspekt des Vortrags ist die Rezeption des Marxismus aus historischer Perspektive. Der Marxismus kam über Russland nach China, doch auf welche philosophischen Ideen traf er dort und wie wurde er in diese integriert? Diese Aspekte beleuchtet Christian Soffel in seinem Vortrag „Karl Marx und China“.
↧